Biomit Terra Boden-Konditionierer

Zur Verbesserung der Bodenkondition für jede Acker- und Gartenbaukulturen. 100% bio-organisch, geeignet für den Einsatz in der ökologischen Landwirtschaft, ein ungarisches Produkt aus eigener Herstellung.

  • Erhöht die Intensität des Bodenlebens und fördert die Humusbildung
  • Verbessert den Zustand, die Qualität und die Ertragsfähigkeit des Bodens
  • Sorgt für effizientere Wasser- und Nährstoffaufnahme

Umweltfreundlich

Frei von Chemikalien und vollständig im Einklang mit einem umweltfreundlichen Ansatz, da Biomit Terra aus natürlichen Materialien besteht.

Universelles Produkt

In allen Pflanzenkulturen anwendbar, wobei die Anwendung immer an die jeweilige Pflanze und ihre Umgebung angepasst werden kann.

Einfach anzuwenden

Kann von jedem ohne besondere Fachkenntnisse angewendet werden und lässt sich mit anderen Technologien kombinieren oder anpassen.

Was ist Biomit Terra?

Der Biomit Terra Boden-Konditionierer (Bodenbakterien-Dünger) ist ein gelöster Auszug aus Wurmhumus, der mit Oxygen genährt und versorgt ist. Er enthält jeden Bakterienstamm und jeden Mikro- und Makroorganismus, der das natürlichen Bodenleben sichert, weiterhin enthält keinen Zusatzstoff, der nicht aus der Natur kommt.

Wie wirkt es?

Durch die Verwendung beliebter kokosbasierter Bodensubstitute können weder Wasser noch Nährstoffe richtig an die Pflanze abgegeben werden – nur durch Überbewässerung und Überdüngung, was zu Mangelerscheinungen und Krankheiten führt, die mit einem unverhältnismäßigen Einsatz von Chemikalien behandelt werden. Biomit Terra Bodenverbesserer stellt das Bodenleben wieder her und ermöglicht es den Pflanzen, in ihre natürliche Nährstoffumgebung zurückzukehren, anstatt in Kokosfaser gepflanzt zu werden – in den Boden.

Die natürlichen, nicht gezüchteten Bakterien im Boden lösen die Aufgaben, die sie von der Natur bekommen: verwerten die Nährstoffe, beschleunigen den Abbau und gleichzeitig vermehren sie sich. Sie spielen eine sehr wichtige Rolle in der Ausbildung der Mykorrhiza, die die Nahrung der Pflanze beeinflusst. Dank dieser Wirkung und der Huminsäure wird das Wurzelwerk viel größer und wasserhaltender.

Sie zerstören die schädlichen Bakterien, bauen die Chemikalienreste ab, fixieren Stickstoff und binden sich zum Wasser. Durch eine Bindung mit den Karbonketten der Huminsäure helfen den Abbau, die Fixierung, die Übertragung und die Verwertung der Stickstoff- und Phosphor-Calcium Bindungen, bilden das Diffusionsnetz im gewachsenen Wurzelwerk.

Ihre Wirkung gegen Dürre ist einzigartig, der Wasserbedarf sinkt, die Fähigkeit der Wasserhaltung verbessert sich, der Ertrag und der Nährwert wachsen: die Wichte, der Geschmack, das Aroma und die Haltbarkeit.

Zur Verbesserung der Bodenkondition für jede Acker- und Gartenbaukulturen:

  • Gleichzeitig mit der Aussaat oder der Anpflanzung, in einer Menge von 100-100 l/h, in einer Tiefe von 5-10 cm, in Saatbeet oder Pflanzloch ausgebracht, mit einer Wassermenge von min. 300 l/ha;
  • in Weinbergen und Obstplantagen im Herbst oder Frühjahr, vorzugsweise vor Beginn der Vegetationsperiode, auf den Boden ausgebracht und eingearbeitet in einer Menge von 100-200 l/ha, mit einer Wassermenge von min. 300 l/ha.

Vor Gebrauch schütteln! Das Ausbringen ist bei laufendem Rührwerk empfohlen. Das Produkt nicht auf gefrorenem, wassergesättigtem oder schneebedecktem Boden anwenden!

Biomit Terra trägt zur nachhaltigen Landwirtschaft und zum Umweltschutz bei, indem es mit seinen natürlichen Inhaltsstoffen die Bodengesundheit und Regeneration unterstützt.

Die Kombination aus Humus und Bodenbakterien im Produkt erhöht die Bodenfruchtbarkeit und sorgt für eine langfristig nachhaltige Bodennutzung, während sie den Bedarf an Chemikalien reduziert und so die Umwelt und die Biodiversität schützt.

Alle Biomit World Produkte sind von EASY-CERT services GmbH Bio Garantie zertifiziert, was sicherstellt, dass unsere Produkte im ökologischen Landbau verwendet werden können und strengen Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards entsprechen. Sie können die Bio Garantie-Zertifizierung unserer Produkte über diesen Link einsehen.

Zusammensetzung

Huminsäure aus Kohlenpulver aus Dudar 20 %, wässriger Wurmhumus-Extrakt 70 %, Vinasse 10 %.

Eigenschaften

Trockenmasse 10,0 m/m%, Gehalt an organischen Substanzen 5,0 m/m%, P2O5 0,3 m/m%, K2O 1,2 m/m%, Volumengewicht 1,06 kg/dm3 ± 0,1, pH 8,06 ± 0,5. Dunkelbraune Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch.

Verpackungsmaterial

1 l Kunststoffflasche
10 l Kunststoffkanister

Lagerungsbedingungen

An einem trockenen Ort, im geschlossenen Originalverpackung, zwischen 5-30 °C aufbewahren, vor direkten Sonnenstrahl schützen.

Haltbarkeitsdauer

30 Tage ab Herstelldatum.

Zulassungsnummer

NÉBIH 6700/65-1/2023

Signalworte

Verursacht schwere Augenreizung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen. Schutzhandschuhe, Augenschutz tragen. Bei BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei HAUTREIZUNG: Ärztliche Hilfe hinzuziehen. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche Hilfe hinzuziehen. Alle kontaminierten Kleidungsstücke ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. Inhalt/Behälter einer zugelassenen Entsorgungseinrichtung für gefährliche Abfälle zuführen.

Erste-Hilfe-Verfahren

Bei Vergiftung oder Verdacht auf eine Vergiftung die Arbeit sofort unterbrechen, nach der Erste-Hilfe vor Ort die medizinische, institutionelle Betreuung sicherstellen. Bei Berührung mit der Haut die Haut mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Kontakt mit Augen die Augen sofort und reichlich mit viel Wasser, min. 15-20 Minuten lang ausspülen. Beim Verschlucken, wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist, den Mund mit Wasser ausspülen, 1-2 Gläser Wasser geben, ärztliche Hilfe hinziehen. KEIN Erbrechen herbeiführen!

Umweltschutzhinweise

Die Zubereitung, ihren nicht verwendeten Rest, die kontaminierte Verpackung nicht in Fließ- und Stillgewässer, Wasserläufe, Stauseen gelangen lassen. Nicht in Biosphärenreservat, auf besonders geschütztem Gebiet verwenden! Die Ausbringung in Naturschutzgebieten, Nationalparks und Landschaftsschutzgebieten ist nur mit vorheriger Zustimmung der zuständigen Stelle für Naturschutzverwaltung erlaubt. Die Zubereitung zum Schutz der Wasserorganisationen und zur Sicherstellung der Wasserqualität nicht innerhalb von 50 Metern vom Ufer der Fließ- und Stillgewässer aufbewahren und verwenden.

Wartezeit

0 Tag.

Brand- und Explosionsgefahrenklassifizierung

Nicht kennzeichnungspflichtig.